„Demokratie gestalten: Kunst und Kultur in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen“

Die 13. Kulturkonferenz Ruhr am 11. September in Gelsenkirchen widmet sich dem gestaltenden Potential von Kunst und Kultur für eine starke Demokratie in Zeiten von Verunsicherung, Rechtsruck und gesellschaftlicher Spaltung. 

Herzlich willkommen! 

Die Kulturkonferenz Ruhr findet am 11. September 2025 von 10 bis 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, im Wissenschaftspark und auf der Bochumer Straße in Gelsenkirchen statt. 

Mit drei Fokus-Themen bietet die Kulturkonferenz Ruhr 25 ein Forum für Austausch, Anregungen und Vernetzung: 

  • Kunst und Kultur als Raum für gesellschaftliche Reflexion, Zweifel und Diskussion
  • Kunst und Kultur als Vermittlerin für Demokratie und demokratische Werte
  • Kunst und Kultur als Betroffene von extremistischer Agitation

 

Impulsvorträge 

Drei spannende Impulsvorträge bieten übergeordnete Perspekriven.

Wie gewinnen die Menschen wieder Vertrauen in die Demokratie?
Sally Lisa Starken, Autorin und Podcasterin

Mit welchen medialen Kommunikationsstrategien gelingt die Vermittlung von demokratischen Werten?  
Johannes Hillje, Kommunikations- und Politikberater

Warum ist unsere Debattenkultur in einem desolaten Zustand und welche für die Demokratie notwendigen Diskursräume können Kunst und Kultur bieten?
Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin

 

Diskursformate

In einem interaktiven Demokratie-Spiel, in Panels und Workshops diskutieren und hinterfragen wir das Handlungspotential von Kunst und Kultur. 

 

Best Practice

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die ihre Konzepte im Rahmen unseres Open Calls für die Kulturkonferenz Ruhr eingereicht haben! 

Die Beiträge werden nun gesichtet und die ausgewählten Best-Practice-Projekte werden im Rahmen der Konferenz vorgestellt. 

 

Anmeldung & Newsletter

Eine Anmeldung zur Konferenz ist ab Anfang August 2025 über diese Seite möglich. 

Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um keine Infos zu verpassen: 

Jetzt den Newsletter bestellen

Wir freuen uns auf Sie bei der 13. Kulturkonferenz Ruhr am 11. September 2025 in Gelsenkirchen!

Dokumentation der Kulturkonferenz Ruhr 2024

Die Dokumentation der 12. Kulturkonferenz Ruhr zum Thema“Muse oder Monster - Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur” stellen wir Ihnen kostenlos als PDF zum Download oder in der Printversion zur Bestellung per Post bereit. Die Texte zur Kulturkonferenz 2024 wurden von jungen Menschen aus dem Redaktionsteam von Strobo Ruhr erstellt. Sie resümieren die Beiträge, Fragen und Ergebnisse aus den verschiedenen Panels und Diskussionsrunden. 

 

 

Dokumentation der 12. Kulturkonferenz Ruhr

Kulturkonferenz Ruhr mittendrin

Die 2024 gestartete neue RVR-Reihe „Kulturkonferenz mittendrin“ vertieft die Themen der Kulturkonferenz praxisnah und in wechselnden Formaten.

Im Februar 2025 lud die “Kulturkonferenz Ruhr mittendrin” Kunst- und Kulturschaffende zu einem Austausch mit KI-Expert*innen ein - in Kooperation mit der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund.

Im Februar 2024 startete die Reihe im Cafè Central des Essener Grillo-Theaters mit einem Dialogformat unter dem Titel „Szene machen“.

Veranstalter der Kulturkonferenz Ruhr: