Kulturkonferenz Ruhr
Die Kulturkonferenz Ruhr ist Teil der Kulturstrategie Ruhr, die Nachfolge der Nachhaltigkeitsvereinbarung zur Kulturhauptstadt RUHR.2010, und bietet der Kulturszene jährlich ein Forum für den regionalen kulturpolitischen und künstlerischen Diskurs.
Die Veranstaltung von Regionalverband Ruhr (RVR) und Land NRW hat das Ziel Netzwerke, regionale Partnerschaften und Kooperationen zu fördern und weiterzuentwickeln.
Die Konferenz versteht sich als Plattform: für kritische Analyse, kreativen Austausch und konkreten Kompetenzwettbewerb. Sie will Handlungsspielräume aufzeigen, Mut machen und kulturelle Arbeit als zentrale gesellschaftliche Aufgabe begreifen.
13. Kulturkonferenz Ruhr
Demokratie gestalten: Kultur für Räume, Ideen und Haltung
Kunst und Kultur sind für die Demokratie in einer pluralistischen Gesellschaft essenziell: sie ermöglichen die Reflexion gesellschaftlicher Prozesse, fördern kritisches Denken sowie freie Meinungsäußerung und ermutigen zur aktiven Mitgestaltung. Indem Kunst und Kultur Freiheit, Toleranz und Diversität fördern, wirken sie antidemokratischen und populistischen Tendenzen entgegen und schaffen Orte der Gemeinschaft, Begegnung und Vielfalt, sowie Raum für ergebnisoffenen Diskurs, für gesellschaftliche Reflexion und Kritik. Kunst kann Missstände sichtbar machen, Ungerechtigkeiten anprangern und zum Nachdenken anregen. Sie fordert bestehende Normen heraus und eröffnet neue Perspektiven.
Am 11. September 2025 hat die KKR 25 in Gelsenkirchen dieses Potential in den Blick genommen. Es war ein Tag, der von Solidarität, Empowerment und Kreativität geprägt war. Vielen Dank für den tollen Austausch!
Magazin 25
Das Magazin zur Konferenz stellen wir Ihnen kostenlos als PDF zum Download oder in der Printversion zur Bestellung per Post bereit.
Hier finden Sie alles, was es zur 13. Kulturkonferenz Ruhr zu entdecken gibt- spannende Interviews, inspirierende Beiträge und innovative Projekte zur Demokratiestärkung!
Newsletter
Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um keine Infos zu verpassen:

Dokumentation der Kulturkonferenz Ruhr 2024
Die Dokumentation der 12. Kulturkonferenz Ruhr zum Thema“Muse oder Monster - Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur” stellen wir Ihnen kostenlos als PDF zum Download oder in der Printversion zur Bestellung per Post bereit. Die Texte zur Kulturkonferenz 2024 wurden von jungen Menschen aus dem Redaktionsteam von Strobo Ruhr erstellt. Sie resümieren die Beiträge, Fragen und Ergebnisse aus den verschiedenen Panels und Diskussionsrunden.
