Rückblick | 2024

12. Kulturkonferenz Ruhr

Muse oder Monster? - Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur

Die 12. Kulturkonferenz Ruhr fand am 19. September 2024 in der Lichtburg in Essen statt.

In einer Industrieregion wie dem Ruhrgebiet ist das Zusammenwirken von Mensch und Maschine seit jeher eine besondere Herausforderung. Die rasante technische Entwicklung der KI stellt diese Beziehung auf eine neue Stufe. Ihr Einfluss auf unseren Alltag hat stark zugenommen, spätestens seit dem revolutionären Erfolg von ChatGPT. 

Muse oder Monster: Die 12. Kulturkonferenz Ruhr 2024 thematisierte die Auswirkungen von KI auf Kunst und Kultur. Welche Chancen ergeben sich für die Kunst und den Kultursektor durch den Einsatz von KI? Welche Risiken müssen im Blick behalten werden? Welche Regulierungen sind notwendig? Inwiefern müssen sich kulturpolitische Strategien verändern, um eine vertrauensvolle und konstruktive Nutzung von KI-basierten Systemen zu gewährleisten? Wie wird Kultur in die politischen Digitalstrategien eingebunden?

Der Regionalverband Ruhr organisiert die jährliche Kulturkonferenz Ruhr zusammen mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und lädt Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen ein. 2024 wurde das Thema KI mit einem Fokus auf die Region Ruhr beleuchtet. 

 

Die Dokumentation der Konferenz stellen wir Ihnen in Kürze als PDF zum Download oder zur Bestellung bereit.
Die Texte zur Kulturkonferenz 2024 wurden von jungen Menschen aus dem Redaktionsteam von Strobo Ruhr erstellt. Sie resümieren die Beiträge, Fragen und Ergebnisse aus den verschiedenen Panels und Diskussionsrunden. 

Die Dokumentation als PDF lesen / herunterladen.

Bestellformular

Kontaktbox(en)

Dr. Miriam von Gehren

Projektmanagement
Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Kultur