Raster
FAQ - Kulturkonferenz Ruhr 2025
25-50-25 weiß
An dieser Stelle haben wir für Ihre Planung und Orientierung alle denkbaren Fragen rund um die Kulturkonferenz Ruhr am 11. September 2025 zusammengestellt - darüber hinaus stehen wir Ihnen natürlich gern telefonisch (s. Service-Hotline) mit Auskünften zur Verfügung.
Wann und wo findet die 13. KULTURKONFERENZ Ruhr statt?
Die Kulturkonferenz Ruhr findet am 11. September 2025 von 10 bis 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Bochumer Straße 115, 45886 Gelsenkirchen), im Wissenschaftspark und auf der Bochumer Straße in Gelsenkirchen statt. Mit drei Fokus-Themen bietet die Kulturkonferenz Ruhr 25 ein Forum für Austausch, Anregungen und Vernetzung:
• Kunst und Kultur als Raum für gesellschaftliche Reflexion, Zweifel und Diskussion
• Kunst und Kultur als Vermittlerin für Demokratie und demokratische Werte
• Kunst und Kultur als Betroffene von extremistischer Agitation
Neben der Konferenz zum Thema „Demokratie gestalten: Kultur für Räume, Ideen und Haltung“ ist es möglich, sich für Veranstaltungen anzumelden, die ab 14:15 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche und in verschiedenen Orten in der Nähe zur Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen stattfinden und deren Teilnehmendenzahl begrenzt ist.
Ist es möglich, dass ich nur an einzelnen Veranstaltungen teilnehme?
Die Konferenz ist als Tagesveranstaltung geplant.
Eine Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen der Tagung ist möglich.
Können Tickets für die Veranstaltung käuflich erworben werden?
Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Plätze für die Veranstaltung können kostenfrei unter kulturkonferenz@rvr.ruhr bis zum 07.09.2025 reserviert werden. Die Plätze für die Veranstaltung in der Heilig-Kreuz-Kirche sind begrenzt, sodass wir uns vorbehalten, die Gästeliste auch vor Ablauf der Rückmeldefrist zu schließen.
Ich habe eine Einladung erhalten. Wie melde ich mich für die Veranstaltung an?
Auf der Website www.kulturkonferenz.rvr.ruhr finden Sie einen Anmeldelink zur Veranstaltung.
Hier werden Sie gebeten Ihre personenbezogenen Daten einzugeben und sich für die Foren oder Workshops zu entscheiden. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung.
Bis wann kann ich mich für die Veranstaltung an- oder abmelden?
Rückmeldeschluss ist der 07.09.2025.
Ich habe vergessen mich vor Rückmeldeschluss anzumelden. Kann ich trotzdem kommen?
Wenn Sie vergessen haben, sich vor Rückmeldeschluss anzumelden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an kulturkonferenz@rvr.ruhr. Sollten dann noch Kapazitäten vorhanden sein, können wir Ihre Anmeldung gerne noch berücksichtigen.
Ich kann leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Muss ich dafür absagen?
Sagen sie bitte unter kulturkonferenz@rvr.ruhr ab. Da es nur eine begrenzte Platzkapazität gibt, ist uns diese Nachricht sehr wichtig, denn Platzkontingente können dann wieder frei gegeben werden.
Ich habe abgesagt, möchte nun aber doch kommen. Kann ich meine Anmeldung noch einmal anpassen?
Sollten Sie eine bereits getätigte Zu- oder Absagen ändern wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an kulturkonferenz@rvr.ruhr. Sofern das Platzkontingent zwischenzeitlich ausgeschöpft ist, ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Ich bin verhindert, kann ich mein Ticket übertragen?
Sollten Sie verhindert sein und Ihr Ticket übertragen wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an kulturkonferenz@rvr.ruhr.
Kann ich eine Begleitperson mitbringen?
Die Anmeldung gilt nur für Sie allein. Interessierte Gäste können sich gern eigenständig unter kulturkonferenz@rvr.ruhr zur Veranstaltung anmelden.
Ist eine Umbuchung meiner gewählten Veranstaltung auch kurzfristig noch möglich?
Sollten Sie eine Umbuchung einer Veranstaltung wünschen, schreiben Sie bitte ein E-Mail an kulturkonferenz@rvr.ruhr. Dann können wir überprüfen ob dies noch möglich ist.
Für welches Alter ist die Kultur Konferenz geeignet? / Darf ich meine Kinder mitbringen?
Die Kultur Konferenz richtet sich an Personen ab 16 Jahren.
Was passiert nach der VA mit meinen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden 28 Tage nach der Veranstaltung unwiderruflich gelöscht.
Was benötige ich vor Ort um mich zu akkreditieren?
Um sich zu akkreditieren, nennen Sie an den Gästecountern einfach Ihren Namen. Dort erhalten Sie dann Ihr Namensschild als Zugangsberechtigung zur Konferenz.
Wo kann ich mich akkreditieren?
Am Veranstaltungstag ab 09:00 Uhr an den Gästecountern in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Wir bitten alle Gäste, frühzeitig einzutreffen.
Ich verspäte mich – kann ich auch nach Beginn der Konferenz kommen?
Sollten Sie sich verspäten, werden Sie zu einem im Programmablauf geeigneten Zeitpunkt in den Veranstaltungssaal eingelassen.
Wie lange dauert die Veranstaltung?
09:00 Uhr Einlass
10:00 Uhr Start des Konferenzprogramms
10:20 Uhr Impuls 1
10:50 Uhr Impuls 2
11:20 Uhr Kaffeepause
11:35 Uhr Interaktives Mini-Demokratiespiel
12:15 Uhr Paneldiskussion mit Fishbowl
13.15 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr Foren & Workshops
15:45 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Impuls 3
16:45 Uhr Künstlerisches Wrap up und Abschluss
ab 17:15 Uhr Ausklang mit DJ im HIND
Zwischen welchen Veranstaltungen kann ich am Nachmittag auswählen?
14:15 – 15:45 Uhr Forum 1: K&K als Raum für gesellschaftliche Reflexion, Zweifel und Diskurs (Anmeldung erforderlich) Ort: Heilig-Kreuz-Kirche
14:15 – 15:45 Uhr Forum 2: K&K als Vermittlerin für Demokratie und demokratischen Werte (Anmeldung erforderlich) Ort: Wissenschaftspark
14:15 – 15:45 Uhr Forum 3: K&K als Betroffene von extremistischer Agitation (Anmeldung erforderlich) Ort: HIND
14:15 – 15:45 Uhr Workshop 1: Mut zur Gegenrede. Workshop zum Umgang mit demokratie- und menschenfeindlicher Agitation (Anmeldung erforderlich) BEREITS AUSGEBUCHT Ort: Rosamunde e.V
14:15 – 15:45 Uhr Workshop 2: Jung. Kritisch. Kreativ – Kulturelle Bildung goes Social Media (Anmeldung erforderlich) Ort: Café Ütelier
Gibt es eine Garderobe?
Ja, es gibt eine kostenfreie Garderobe. Wir bitten Sie, auf größere Taschen zu verzichten.
Gibt es ein kostenloses WLAN während der Veranstaltung?
Ja, es gibt kostenfreies WLAN in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Gibt es feste Sitzplätze oder freie Platzwahl?
Während der gesamten Konferenz, also sowohl bei den Vorträgen als auch bei den weiteren Veranstaltungen, gilt freie Platzwahl.
In welcher Sprache findet die Kultur Konferenz statt? Gibt es einen Dolmetscherservice?
Die Kultur Konferenz findet in deutscher Sprache statt. Einen Dolmetscherservice wird es nicht geben.
Wie gelange ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Heilig-Kreuz-Kirche Gelsenkirchen?
Zur Heilig-Kreuz-Kirche: Straßenbahn 302 oder Buslinie 385 – Haltestelle Wissenschaftspark
Wie erreiche ich die Heilig-Kreuz-Kirche Gelsenkirchen mit dem PKW und gibt es Parkmöglichkeiten?
Adresse Heilig-Kreuz-Kirche: Bochumer Straße 115, 45886 Gelsenkirchen
Adresse Wissenschaftspark: Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Adresse HIND: Bochumer Straße 125, 45886 Gelsenkirchen
Adresse Rosamunde e.V.: Bochumer Straße 117, 45886 Gelsenkirchen
Adresse Café Ütelier: Bochumer Straße 114, 45886 Gelsenkirchen
Parkplatz Cramerweg
Adresse: Cramerweg 6, 45886 Gelsenkirchen.
Dieser Parkplatz befindet sich etwa 4 Gehminuten von der Heilig-Kreuz-Kirche entfernt.
Parkplatz Wissenschaftspark
Adresse: Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen.
Ebenfalls circa 4 Gehminuten von der Heilig-Kreuz-Kirche entfernt.
Bitte beachten Sie, dass im direkten Umfeld der Heilig-Kreuz-Kirche Anwohnerparken herrscht.
Es wird daher unbedingt empfohlen, die hier genannten Parkplätze zu nutzen. Die Parkmöglichkeiten entlang der Bochumer Straße variieren je nach Abschnitt. Es gibt Bereiche mit Anliegerstraßen, Fußgängerzonen oder sonstigen Wegen für Fußgänger. Bitte beachten sie zudem das sich vor der Heilig-Kreuz Kirche aktuell eine Baustelle befindet.
Ist die Location barrierefrei?
Für die speziellen Bedürfnisse von gehbehinderten Menschen ist die Heilig-Kreuz-Kirche mit der entsprechenden Einrichtung ausgestattet: Plätze für Rollstuhlfahrer sind im Saal vorhanden. Um Auskunft oder Hilfestellung zu erhalten, können sich Besucherinnen und Besucher an das Personal vor Ort wenden.
Sollten Sie einen Sitzplatz für einen Rollstuhl benötigen, so melden Sie sich bitte per Email unter kulturkonferenz@rvr.ruhr. Lassen Sie uns auch wissen, welche Veranstaltung Sie besuchen möchten.
Was muss ich machen, wenn ich etwas in der Heilig-Kreuz-Kirche vergessen habe?
Bitte melden Sie sich unter: kulturkonferenz@rvr.ruhr.
Wir helfen Ihnen gerne, verlorene Gegenstände wieder zu finden.
Wen kann ich bei Fragen erreichen?
Gerne können Sie uns eine E-Mail schreiben an: kulturkonferenz@rvr.ruhr In der Regel beantworten wir Ihre Anfrage innerhalb von 3 Tagen, am Veranstaltungstag selbst innerhalb von 30 Minuten.
Darf ich Fotos oder Videoaufnahmen machen?
Gern können Sie Bilder und kurze Sequenzen der Konferenz filmen. Ein Mitfilmen der einzelnen Veranstaltungen ist leider nicht gestattet. Beachten Sie dabei bitte die gesetzlichen Regelungen (insbesondere Urheberrechte und das Recht am eigenen Bild).
Werden Fotos oder Videoaufnahmen vom Veranstalter gemacht?
Neben zahlreichen Pressevertretern, die vor Ort sein werden, wird der Veranstalter Foto-, Ton und Videoaufnahmen erstellen und sie für Berichterstattung, Social Media und interne Dokumentation nutzen. Falls Sie nicht fotografiert und gefilmt werden möchten, teilen Sie dies bitte unserem Veranstaltungsteam vor Ort mit. Mit Zusage zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass diese Aufnahmen vom Veranstalter zu Dokumentations- und Werbezwecken verwendet werden dürfen.
Gibt es einen Raucherbereich?
Das Rauchen ist in allen Innenräumen der Konferenz untersagt.
Darf ich Speisen und Getränke mit in den Saal nehmen?
Das Mitnehmen von kalten Speisen und Getränken in den Veranstaltungssaal ist möglich.
Darf ich mein Mobiltelefon im Saal benutzen?
Wir möchten alle Gäste bitten, Mobiltelefone lautlos zu stellen, bevor das Programm der Konferenz beginnt.
Ich möchte gerne Feedback zur Veranstaltung geben. Wie kann ich das tun?
Gerne können Sie uns Ihr Feedback an die folgende Adresse senden kulturkonferenz@rvr.ruhr.
Kontaktleister
Dr. Miriam von Gehren
Projektmanagement
Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Kultur
kulturkonferenz@rvr.ruhr
+49 201 2069-691